Hearing4all - die Zukunft des Hörens
Exzellencluster im Auditory Valley
Förderungsangebote
Karriereentwicklung:
Unsere oberste Priorität ist die Förderung von NachwuchswissenschaftlerInnen, insbesondere deren Unterstützung zur Stärkung persönlicher Kompetenzen sowie ihrer zukünftigen Karriereentwicklung. Fortbildungsangebote wie Mentoring- und Coaching-Programme, Trainings und Workshops werden für alle NachwuchswissenschaftlerInnen einschließlich DoktorandInnen, PostdoktorandInnen sowie WissenschaftlerInnen in ersten Führungspositionen wie Senior-PostdoktorandInnen oder Junior-ProfessorInnen angeboten.
Gleichstellung:
Im Exzellenzcluster wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der Wissenschaft angestrebt. Eine intensive Zusammenarbeit mit den Gleichstellungsbeauftragten der jeweiligen Universitäten und eine gute Kommunikation mit den WissenschaftlerInnen garantiert eine bedarfsgerechte und Zielgruppen-orientierte Entwicklung der Programme. Eine jährliche Evaluation der Gendermaßnahmen wird durch systematisches Monitoring gewährleistet.
Unterstützung für WissenschaftlerInnen mit Kindern:
Wir setzen uns explizit dafür ein, dass die Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Familie gewährleistet wird. Daher verbessern wir kontinuierlich das Kinderbetreuungsangebot. Unsere Tagesbetreuungsangebote ermöglichen vor allem jungen Familien eine flexible Organisation von Berufs- und Privatleben sowie ein schnelleres Zurückkehren in den Beruf. Familien mit sehr kleinen Kindern (jünger als ein Jahr), die besonders der Vermittlung individueller und flexibler Lösungen bedürfen, sind in unseren Programmen von besonderem Interesse.
Unsere Angebote umfassen zwei Hauptbereiche:
1. Karriereentwicklung
- Mentoring-Programm für DoktorandInnen und junge PostdoktorandInnen
- Workshop-Reihe "Karriereentwicklung und Bewerbungsprozess: Lebenslauf, Anschreiben und akademisches Portfolio" für junge WissenschaftlerInnen (PostdoktorandInnen & DoktorandInnen)
- Workshops und Events, die speziell für Wissenschaftlerinnen (des Clusters) über die "Gleichstellungsmaßnahmen für DFG-Forschungsverbünde" seitens der Gleichstellung der MHH angeboten werden (https://www.mh-hannover.de/gleichstellungsmittelpoolen.html). Diese Veranstaltungen sind für alle weiblichen Wissenschaftler des Clusters zugänglich.
- Auslandsaufenthalte ("Lab Visits") zur Förderung der Vernetzung und Erweiterung des fachlichen Horizonts des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Weiterentwicklung der Lehrkompetenz (Hochschuldidaktik, Universität Oldenburg)
2. Unterstützung für WissenschaftlerInnen mit Kindern
- Technische Unterstützung im Labor & Büro zur Entlastung von WissenschaftlerInnen während der Schwangerschaft, im Mutterschutz, während der Elternzeit bzw. mit kleinen Kindern (0-3 Jahre).
- Kinderbetreuung